วันอังคารที่ 17 มกราคม พ.ศ. 2555

Kochbuch für Feste: Große und kleine besondere Anlässe Für Familien mit Kindern super!



Oh Cynthia, Wer das Backbuch von Cynthia Barcomi liebt, wird auch ihr Kochbuch lieben.

Wie im Vorgänger gibt es wunderschöne Fotos der Speisen (und der Meisterin samt Familie), gut erklärte Rezepte, kleine Anekdoten zu den Gerichten und ganz viel Charme der zum kochen und backen einläd.

Es gibt Rezepte für Drinks, Kleinigkeiten, Snacks bis hin zum großen Festtagsbraten für Thanksgiving oder Weihnachten.

Ein Gericht habe ich bisher daraus nachgekocht äh, gebacken. Die Ziegenkäseküchlein. Nicht ganz wie auf dem Foto aber superlecker.
Ganz ganz viele werden garantiert folgen.

Cynthia Barcomi ist für mich die sympatischte Herausgeberin eines Koch-und Backbuches die es gibt. Also doch keine Männerdomäne.

Volle Punktzahl.
Auf ein Neues, habe ich mir gedacht als ich aus diesem buch auf ein paar anregungen für etwas +neues+ gehofft habe. alles schon irgendwo anders gelesen oder sogar selber gemacht.
dieses buch taugt höchtens für eine kinder oder studenten-party.
rühreier mit speck? erdbeeren mit schokoladenüberzug? wer braucht dafür ein kochbuch? bis auf wenige ausnahmen sind das rezepte* die bezeichnung rezepte eigentich nicht verdienen. jedem seine meinung aber wer dieses buch "super-toll" findet, der gibt sich wohl mit allem zufrieden. man ist von ihr mehr gewöhnt und ihr laden in berlin wird immer mit großer freude besucht. aber so nicht. da belassen wir's lieber an ihren kuchen.
da werden wohl in zukunft wieder eher KOCHbücher von oliver, mälzer, lafer und co. gekauft.
Enttäuschend, Kinder-Rezension
Hier kann man ein gewaltiges Zwiespalt beobachten.
Leute die auf das Buch schwören und Leute die das Buch kategorisch ablehnen. Hier scheint es keine Goldene Mitte zu geben. Die Frage ist nur warum?!
Kann es sein, dass dieses Buch tatsächlich so schlecht ist? Die Kritiker maßlos übertreiben oder dass die Anhänger, alles was diese Frau schreibt, als gegeben nehmen, nur weil das Barcomi-Backbuch total befleckt und offensichtlich oft benutzt aus der Küche gar nicht mehr weg zu denken ist, weil wahrscheinlich die besten Backrezepte dieser Welt drin stehen?!?
Wahrscheinlich ist es die Mischung aus allem.

Aber sehen wir realistisch warum dieses Buch keine 5-Sterne verdient:
- ein Grillbrot-Rezept verdient keine 2 DIN A4 Seiten eines Kochbuches
- bei persönlichen Fotos gilt allerdings genau das Gegenteil: weniger ist manchmal mehr
- das Niveau des letzen Buches sollte zumindest ansatzweise erreicht werden
- 18,95 sind für dieses Buch absolut nicht gerechtfertigt.

Man kann hier viel schlechtes und offensichtlich (wie aus anderen Rezensionen ersichtlich)viel gutes schreiben und Meinungen gehen weit auseinander.
Aber Gott sei Dank ist es mit Meinungen wie mit dem Geschmack: sie sind verschieden.
Potenziellen Käufer kann ich evtl. doch eine kleine Anregung als Leitfaden geben: denken Sie bitte daran, dass dieses Buch ganz *anders* ist, als das Erste. Erwarten Sie nicht die Qualität des ersten Buches.
Wenn Sie damit leben können, dann können Sie nichts falsch machen.

Ich für mein Teil kann nur soviel sagen: ich kaufe mir nicht immer wieder neue Kochbücher um meine Leistungen zu verschlechtern (überspitzt gesagt!) oder auf gleichem Niveau zu bleiben - ich kaufe Kochbücher um meine Fähigkeiten zu verbessern: dieses Buch inspiriert nicht dazu.
Vom Regen in die Traufe zu kommen ist nicht wirklich Sinn der Sache.
Einfach nur empfehlenswert, Dieses Kochbuch ist perfekt für Anfänger und auch Hobbyköche. Alles ist wirklich sehr verständlich geschrieben und erklärt.
Von ihr mehr erwartet, mmh, wer braucht bitte ein Kochbuch, um Rührei zu machen? Das ist das, was mir auf Anhieb einfällt. Auch ansonsten ist das Buch ohne AHA-Effekt und haben-wollen-Syndrom. Die meisten Sachen kann frau so vor sich herkochen, wer kochen kann. Dazu brauche ich kein Buch für über 20 Euro.
Einige Rezepte stehen in meinem Schulkochbuch und das ist 25 Jahre alt.

Schade, nach dem Backbuch hatte ich mehr erwartet.
Also schieben wir diese in die Kategorie: Guter Versuch, wir warten auf das Nächste.
Für Familien mit Kindern super!, Zwar hab ich noch keine Kinder, aber hätt ich welche, würd ich das Buch sicherlich wöchentlich nutzen.
Ein paar wenige Extravaganzen sind dabei, aber da C. Barkomi aus durchschnittlichen Zutaten immer etwas spezielles zaubert, passt das schon.
Auf jeden Fall leicht verständlich und für mich persönlich sind auch die Bilder hilfreich, wie das ganze im Endeffekt auszusehen hat.
Tolles Buch!!, Ich kann diese negativen Rezensionen von Cynthia Barcomi's "Kochbuch für Feste" ehrlich gesagt nicht so ganz verstehen. Ich habe das Buch im November zum Geburtstag bekommen und ich liebe es! Ein Rezept ist leckerer als das andere und ich und diejenigen die ich bekocht habe waren auch immer begeistert. Ich habe zu Weihnachten sogar Frau Barcomi's Weihnachtsmenü gemacht und ich kann garnicht beschreiben wie lecker alles war! Meine Familie meinte Sie hatten noch nie so lecker zu Weihnachten gegessen. Die Gans war so zart und lecker und die Füllung, die mir beim Rezeptlesen etwas fremd vorkam, ist super geworden!! Ich hatte immer nur eine schlichte Füllung gemacht aber die von Frau Barcomi hat alles weit übertroffen. Es war so saftig, fruchtig und delikat. Wunderbar. Auch die Serviettenknödel dazu waren schmackhaft. Alle waren total begeistert und ich stolz.

Ich kann zwar verstehen, dass das Rührei-Rezept vielleicht nicht der Höhepunkt des Kochbuches ist, aber es gibt SO VIELE andere tolle Rezepte, dass das wiederum total unwichtig ist.

Andere Sachen die ich bisher gemacht habe ist einmal die "Creamed Porcini Mushroom Soup" (Cremige Steinpilzsuppe), die wirklich unfassbar lecker ist. Ich habe noch nirgendwo ein Rezept für eine gute Pilzsuppe gefunden und so kam das leckere Rezept von Frau Barcomi wie gerufen. Dazu habe ich die so genannten "Harry's Bar Rolls" (Brötchen aus Harry's Bar) gemacht die auch wirklich lecker waren. Sehr fein und leicht aber auch schön knusprig. Viel besser als zum Beispiel Croutons oder ein Stückchen Brot zur Suppe.
Ich habe auch, obwohl es nicht Ostern war, Frau Barcomi's "Easter Lamb Stew" (Osterlammeintopf) gemacht und der war so lecker, dass ich es noch nicht einmal in Worte fassen kann. Die Kombination von den Orangen und Zitronen in dem Eintopf ist genial. Es war so schön fruchtig und das Lamm war so zart. Zum niederknien. Das könnte ich bei uns jeden Tag servieren und es würde sich niemand beschweren.
Dann habe ich noch die "Granola Cookies" (Müslikekse) gemacht und die waren auch super lecker. Und so weiter. Wirklich, lasst euch nicht von diesen negativen Kritiken hier beeinflussen das Buch vielleicht nicht zu kaufen.
Wie immer perfekt, Cynthia Barcomi ist ein Garant für gelungene Koch- und Backbücher, ich hab sie alle. Auch wenn man die Kalorien nicht zählen sollte, die man da verspeist, machen ihre Bücher einfach Spaß. Eine hochwertig anmutende Kochbuchkreation.
Rezepte ohne jeden Anspruch - schade!, Nachdem ich Cynthia Barcomis erstes Buch gekauft hatte, war ich begeistert! Tolle Rezepte, eins leckerer als das andere, und alle haben prima funktioniert. Da habe ich mich wirklich gefreut, als ich gelesen habe, dass sie ein zweites auf den Markt bringt. Einen Tag lang lag es bei mir auf dem Tisch, bis ich endlich genig Zeit hatte, es gemütlich durchzulesen. Aber dann war es leider eine Riesen-Enttäuschung. Die Rezepte eignen sich bestenfalls für einen Kindergeburtstag oder eine Studentenparty; viele sollten sich gar nicht "Rezept" nennen: Nachos mit Käse überbacken, Würstchen im Schlafrock oder gesalzene Nüsse hätte ich auch ohne Anleitung von Frau Barcomi hinbekommen. Unmöglich auch: Gemüsestäbchen mit Dip, Feigen mit Mascarpone, Obstsalat, gegrilles Brot oder Patrami mit Rühreiern. Dafür muss ich kein teures Kochbuch haben! Die anderen, etwas aufwändigeren Rezepte haben mich auch nicht umgehauen - alles schon mal gelesen. Die Idee, die Feste zu unterteilen in Buffet, Für 2, Für 4, Für 6 und mehr, Feiern mit Kindern, draussen feiern, Thanksgiving und Weihnachten finde ich prima. Aber die mickrigen Rezepte lohnen den Kauf leider nicht. Frau Barcomi hätte es bei dem ersten Buch belassen sollen.
Mein neues Lieblingskochbuch!, Ich habe letzte Woche Cynthia Barcomi's "'Kochbuch für Feste'" gekauft und ich bin restlos begeistert.

Erstmal sind die Bilder, wie beim Vorgänger '"Backbuch"', wunderschön und die Atmosphäre die das Buch verleitet ist festlich toll.

Nun zu den Rezepten, es gibt eine schöne große Auswahl an leckeraussehenden Sachen wie Crostini, verschiedene Kartoffelsalate, Osterlammeintopf, Kartoffel-Kaviar-Parfait in Martinigläsern, und die Liste hört gar nicht mehr auf. Ich glaube ich werde wirklich alles aus diesem Buch machen!

Aber bis jetzt habe ich erst die Goat Cheese Popovers (Ziegenkäseküchlein), Veal Stew with Wild Mushrooms (Kalbsragout mit Waldpilzen), das Mousse au Chocolat und die Maple Walnut Muffins (Ahorn-Walnuss-Muffins) gemacht. Alles war super lecker und auch recht einfach zu machen. Cynthia Barcomi gibt ganz gute Anweisungen wie man was macht, also kann eigentlich nichts schief gehen.

Nun zu den einzelnen Ergebnissen:

Goat Cheese Popovers: Die waren unglaublich lecker. Ich mag Ziegenkäse sowieso so gerne und die Küchlein waren so schön fluffig. Einfach himmlisch. Sie sahen vielleicht etwas rustikaler aus als auf dem Bild aber bei diesem Geschmack nehme ich das gerne in kauf.

Veal Stew with Wild Mushrooms: Soo lecker! Mein Freund und ich waren komplett begeistert. Das Fleisch war zart, die Suppe toll im Geschmack und die ganze Komposition war einfach nur lecker. Kommt bei uns aufjedenfal noch mal auf den Tisch.

Mousse au Chocolat: Wunderbar luftig und schokoladig, genau wie man sich ein Mousse au Chocolat vorstellt. Lecker. Werde ich aufjedenfall noch mal als Dessert machen.

Maple Walnut Muffins: Wie alle Muffins die ich aus ihrem "Backbuch" schon gemacht habe waren auch diese superlecker. Eine wirklich schöne Kombination an Geschmäckern.


Und was fast noch toller ist, mein Freund hat mich ausnahmsweise auch bekocht! Er hat das Kartoffelgratin und Ambrosia gemacht. Und ich war schwer beeindruckt.

"Die Begegnung mit süßer Sinnlichkeit." (taz über Barcomi's )"Die Kuchen in Berlin sind trotz Kaffeebar-Trend oft ein Desaster. Cynthia Barcomi zeigt seit zehn Jahren, dass es anders geht. Mit Handarbeit und lebensechten Zutaten haucht sie ihren Backwaren Seele ein." (taz zum "Backbuch" )"Aus jeder Zeile und jedem Foto leuchtet die enorme Freude, die Cynthia Barcomi am Backen hat.

ไม่มีความคิดเห็น:

แสดงความคิดเห็น