วันจันทร์ที่ 30 มกราคม พ.ศ. 2555

Ich hab dich zum Fressen gern: Das kleine Kochbuch für Verliebte Verliebte Feinschmecker...



Verliebte Feinschmecker..., Dieses Buch haben wir Freunden geschenkt.
Es war hübsch verpackt und eignete sich unserer Ansicht
nach gut als kleines Geschenk für Verliebte.

Leider entpuppte sich das Buch nach dem Auspacken
eher für verliebte Feinschmecker.
Welches normale verliebte junge Pärchen kocht sich Schneckengerichte
und ähnliche Absurditäten?

Unsere Freunde waren abgeschreckt und haben sich eher gegruselt
als gefreut.

Leider kann ich aus diesem Grund dieses Büchlein nicht empfehlen.

Die 2 Sterne gibt es, da das Buch wirklich in einem netten Outfit
daherkommt und für eine kleine Zielgruppe auch geschmacklich interessant
sein wird.

Das kleine Kochbuch für Verliebte. Mit abnehmbarer GeschenkschleifeErscheinungsjahr: 2002m. Illustr. v. Kristin Labuch.

วันเสาร์ที่ 28 มกราคม พ.ศ. 2555

Kochbuch - Geschenkidee NEU! Schnelle Gerichte für die asiatische Küche. Kochbox ASIA



  • Laenge: 14
  • Farbe: rot
  • Hoehe: 2.5
  • Breite: 7
  • Marke: Lardon
  • Laenge: 14.Farbe: rot.Hoehe: 2.5.Breite: 7.Marke: Lardon. Die Kochboxen haben nichts mit Kickboxen zu tun, sondern sind eine neue Kochbuch-Idee - handliche Boxen, die 39 Rezeptkarten enthalten: Box aufschieben, Rezepte in die Hand nehmen und aussuchen, was heute in den Topf kommt! Die Karten sind Rezepte und Einkaufsliste in einem: Zutaten auf der Vorderseite, die Zubereitung auf der Rückseite. Mit - Asia, Pasta, Soup und Sweets - können Sie sich sogar Ihr individuelles Menü zusammenstellen. Genau das Richtige für alle, die unkompliziert und gesund kochen möchten und die asiatische Küche lieben. Alle Gerichte sind schnell zubereitet und superlecker.

    วันพฤหัสบดีที่ 26 มกราคม พ.ศ. 2555

    LowFett 30 - das große Kochbuch: Fettarm schlemmen und dabei abnehmen. Mit Fett-Kalkulator für den Einkauf Grundrezepte reichlich



    Fettreduziert und trotzdem lecker!, Das Prinzip von LOW FETT ist einfach - fettreduzierte Vollkost. Das heißt: Man muß kein kompliziertes System lernen (z.B. zu bestimmten Tageszeiten dies essen und dies nicht essen, auf Fleisch verzichten, keine Kohlehydrate essen etc.), sondern man kann essen, was und wie man mag. Nur halt mit weniger Fett, als man das normalerweise so tut... Die Rezepte sind lecker und einfach zu kochen. Und Tipps für Fettfallen findet man auch. Also sehr praktisch!
    Dieses Buch hat außerdem noch eine Drehscheibe, mit der man den täglich erlaubten Fettanteil ganz schnell errechnet, naja, besser, erdreht (rechnen tut ja die Scheibe). Kann man also gut in den Supermarkt mitnehmen. Achtung: Die Scheibe klebt hinten im Buch, sie wird aber vorne erklärt.
    Grundrezepte reichlich, Das Buch hat den großen Vorteil, dass es diverseste Grundrezepte an die Hand gibt. Ob das nun die selbstgemachte Salatsoße oder Nudeln sind, es werden auch noch jede Menge Variationen dazu gereicht.
    Das persönlich finde ich sehr sinnvoll, Vieles davon lässt sich auf Vorrat herstellen und über mehrere Tage verwenden.
    Ansonsten habe ich von den Standardrezeption noch nicht so viel für mich entdeckt, das mag aber auch stark daran liegen, dass ich eher auf der Suche nach den "einfacheren" Rezepten bin, die nicht viel Aufwand mit sich bringen.
    In Kombination mit anderen LowFett Kochbüchern ist dies aber eine echte Bereicherung.
    hatte es besser erwartet, Das große LowFett 30 Kochbuch:
    Leider nicht so gut wie erwartet, die Rezepte sind nicht der burner! Es fängt mit Frühstücksrezepten an über kleine Gerichte, Hauptgerichte, Desserts und Kuchen/Brote! Ich persönlich finde zu viel in einem und eben Rezepte die man nicht unbedingt als normalo braucht. Dann lieber die alten Low-Fett30 Bücher kaufen.
    19,90 € sind für dieses Kochbuch zu viel Geld!
    Schön wäre es gewesen,wenn wenigstens beschrieben wird, welche Gerichtskategorien sich in dem Buch befinden :o(!
    Es gibt bessere Kochbücher für Low-Fett30!!! Wobei für Anfänger ist das Buch sicherlich nicht schlecht! Für Low-Fett30 Kenner eher nichts:o(
    Schade :o(LowFett 30 - das große Kochbuch: Fettarm schlemmen und dabei abnehmen.

    Das Wichtigste vorab: LowFett 30 ist keine Diät, sondern eine Ernährungsform, die man ein Leben lang beibehalten kann. Und so funktioniert das Abnehmen mit LowFett 30: Alle Lebensmittel, die unter 30 % Fettkalorien bleiben, dürfen gegessen werden. Wird dies konsequent gemacht, so purzeln die Pfunde wie von selbst. Das bestätigen auch die Zertifikate von Ökotest ("Sehr gut") und Stiftung Warentest ("Sehr empfehlenswert").

    วันพุธที่ 25 มกราคม พ.ศ. 2555

    Das Ox-Kochbuch, Bd.1, Vegetarische und vegane Rezepte nicht nur für Punks Sehr hilfreich ;)



    Einfach klasse!, Mein Mann und ich sind erst seit ein paar Monaten auf vegetarische Ernährung umgestiegen. Die Umstellung fiel uns anfangs schwer und auch diverse veg. Kochbücher halfen nicht wirklich weiter. Das Kochen nach ihnen war sehr aufwendig und zeitintensiv.
    Mit diesem Kochuch haben wir dann den Glückstreffer gelandet:-)
    Die Rezepte sind sehr einfach und mit wenig Zutaten lecker umzusetzen. Wir sind ganz begeistert und empfehlen es jedem weiter.
    TOP! Für alle Vegetarier und Gelegenheits Veganer, Guter Kochbücher sind vor allem aus dem Grund zu finden, da die Gerichte für Laien fast nicht nachkochbar sind.
    Und ich finde das macht ein gutes Kochbuch aus! Verständnis! Und dann noch eins mit Vegetarischen oder gar Veganen Rezepten zu finden ist schon ein Ding der unmöglichkeit.

    Habe das Ox Kochbuch zufällig im Örtlichen Tante Guerilla Laden gefunden und mich direkt verliebt.
    Einfache, leckere Rezepte die schnell gemacht und geplant sind und abwechslung bringen! Ein weiterer Leckerbissen sind die empfohlenen Musikstücke die von Klassik bis Hardcore gut gewählte Lieder zeigen, die das Kochen zu einem richtigen Spass werden lassen.

    Vegetarisch, Vegan, schnell und viel. Das sind die Grundpfeiler des Kochbuchs und bieten daher für jede Gelegeneheit etwas.
    eine nette rezeptesammlung für vegetarische einsteiger -, denen mit den gradlinigen kochanleitungen die angst vor dem verhungern genommen wird. wer - wie ich - kochtechnisch schon ein bisschen weiter ist und auch gerne mal was raffinierteres isst, sollte sich aber lieber gleich die vegan-kochbücher von moskovitz/romero (samt wörterbuch, wenn das englisch rostig ist) oder "plenty" von y. ottolenghi (mjamm!) zulegen.
    Tolles vegetarisches Kochbuch, auch für Kochanfänger, Dieses Kochbuch ist wirklich mal was ganz anderes. Es ist in "lockerer" Sprache geschrieben, sehr unkonventionell und hat keine Bilder. Was ich aber beides als positiv empfinde. Wenn ich koche, sehen die Gerichte sowieso nie so aus wie auf den Fotos.
    Die Rezepte sind größtenteils leicht und ohne großen Zeitaufwand nachzukochen. Vegane Gerichte sind gekennzeichnet.
    Was mir aber am besten gefällt ist, dass man die Zutaten meistens sowieso schon im Haus hat oder ganz leicht im nächsten Supermarkt bekommt. Bei vielen Rezepten anderer Kochbücher muss man erst mal auf die Suche nach den exotischen Zutaten gehen.
    Das Buch ist auch für Kochanfänger geeignet, gleich zu Anfang werden die verschiedensten Techniken (Garen, Dämpfen, Blanchieren, usw) erklärt, sogar das richtige Kochen von Nudeln!

    Sobald ich alle Rezepte ausprobiert habe (und das kann bei der Masse an tollen Rezepten eine Weile dauern) werde ich mir auf jeden Fall Band 2 kaufen.

    Ich kann das Ox-Kochbuch Band 1 auf jeden Fall weiterempfehlen.
    für kochanfänger geeignet., ich hatte mich total auf das kochbuch gefreut, doch durchs buch zu blättern war enttäuschend.
    meines erachtens ist es ausschließlich für menschen geeignet, die bis dato »bekocht« wurden ' allen anderen dürften die rezepte schon sogut wie bekannt sein.
    Sehr hilfreich ;), Dieses Kochbuch hat sehr viele gute Rezepte die größtenteils wirklich leicht von der Hand gehen.
    Das keine Bilder dabei sind hat für mich den Vorteil das meine Erwartungen an die Optik nicht zu groß sind ;D, aber auf der anderen Seite wirkt es dadurch auch alles ein wenig unübersichtlich.
    nicht so der Bringer, Ich habe mir das Buch aufgrund der vielen guten Rezensionen bestellt, ich finde es allerdings nicht so toll. Die fehlenden Bilder empfinde ich als sehr störend, da sie das ganze Buch leider sehr unübersichtlich machen und die Rezepte an sich sind jetzt auch nicht so der Bringer. Ich werde mir die Nachfolger auf jeden Fall nicht bestellen und würde ich dieses Buch nicht nochmals kaufen, da gibt es weitaus bessere Kochbücher für Vegetarier...
    Da bekommt man schon beim Lesen gute Laune!, Ich habe dieses Buch jetzt seit einer Weile und bin sehr zufrieden. Die Rezepte reichen von Klassikern bis zu ungewöhnlichen, aber überraschend leckeren Zusammenstellungen. Dabei macht schon das lesen gute Lauen! Formulierungen wie "Zutaten in uns unbekannter Menge zusammenkippen" oder ein Rezept, das damit beginnt, dass sich der Koch erst mal ein Bier aufmachen soll und regelmäßig ans lauter drehen der Musik erinnert, machen einfach Spaß! Die meisten Rezepte sind einfach und schnell gemacht, mit Zutaten, die in den meisten Supermärkten erhältlich sind.
    Vegane Rezepte sind einzeln gekennzeichnet, allerdings lassen sich auch viele der vegetarischen Rezepte einfach "veganisieren".
    Bestens geeignet für Kochanfänger, Ich war ein absoluter Kochmuffel. Die herkömmlichen Kochbücher haben mich überfordert, waren zu kompliziert mit seltsamen Zutaten.
    Die Ox Kochbücher stellen einfache Rezepte dar, in normaler (mir verständlichen) Sprache und einfachen Zutaten, die man im normalen Supermarkt findet.
    Einfach Top!, Ich bin zufällig im Buchladen an das OX-Kochbuch 1 geraten und habe es spontan gekauft. Mittlerweile besitze ich alle vier, was allein schon für sich sprechen dürfte. Man findet immer für jede Gelegenheit ein Rezept. Die Schwierigkeitsgrade sind sehr unterschiedlich, genau wie eben auch die Rezeptverfasser. Die Rezepte sind durchweg Alltagstauglich, haben mich dazu gebracht viele neue Zutaten und Zubereitungsarten auszuprobieren und sind für jeden, der etwas praktisches sucht einfach uneingeschränkt zu empfehlen. Man sollte allerdings kein Mensch sein, der Kochbücher der Bilder wegen besitzt, weil bis auf Band 4 fehlen diese gänzlich. Mich persönlich stört das nicht wirklich, weil es ja um das Essen und nicht primär um das Aussehen geht. Es ist für Jeden was dabei und man kann sich meistens freuen, wenn man sogar die richtige Musik zum Gericht parat hat, wie vom Autor empfohlen!
    PS: Na gut, meiner Mutter würde das Buch vom Schreibstil her eher nicht gefallen, aber ist halt auch punkig.

    "Ein Punk lebt nicht vom Bier allein. Ihm schmecken auch Halloween-Suppe mit Kürbis, Popeye-Pfannkuchen und Spaghetti.

    วันจันทร์ที่ 23 มกราคม พ.ศ. 2555

    Das große Sarah Wiener Kochbuch Sarah fährt liebreizend Ente, aber ob sie sie auch kochen kann



    wunderbare schmackhafte Rezepte, Sarah Wiener hat nicht nur ein Kochbuch mit schmackhaften leicht nachzukochenden Gerichten verfaßt, sondern durch die wunderbaren Fotos ist das Kochbuch auch ein schönes Geschenk. Wer bisher nur traditionelle deutsche Küche gekocht hat, kommt auf den Geschmack neues zu experimentieren.
    Sarah fährt liebreizend Ente, aber ob sie sie auch kochen kann, Ich mag Sarah, und wenn sie mit ihrer Ente durch die arte Sendungen tuckert, ist das so ziemlich eines der gelungensten Fernsehformate.
    Aber das Kochbuch - seufz: Ehrlicherweise bedankt sie sich ja auffällig oft bei vielen, und man merkt auch, dass hier jemand Rezepte von anderen zusammenträgt...es fehlt die eigene Handschrift.
    Lea Linster bedient unterschiedlichste Geschmacksrichtungen, aber es ist immer ihre eigene Note erkennbar (zB Butter, Sahne), die Sterneköchin Meier kocht immer klar und ohne Röstaromen, Jamie Oliver immer mit Ricotta und viel Olivenöl usw. Das fehlt bei Sarah.
    Klassich österreichisch, dann wieder wildkräuter vorschläge, die man selbst in Großstädten nur aus dem Internet kriegt, dann wieder indisch....alles wirr.
    Ich koche übrigens ordentlich aber einige der ansich simplen Gerichte sind mir zum Teil auch nicht gelungen, weil die Zusammenstellung der Zutaten nicht passte.
    Routiniert, aber lieblos, Großes Format, schicker Umschlag und Lesebändchen, die Aufmachung ist auf den ersten Blick großartig und absolut modern, auf den zweiten Blick fällt auf, dass durchaus ein paar mehr Gerichte eine Abbildung verdient hätten. Es gibt zwar viele Bilder, aber eine größere Zahl zeigt eher die Köchin statt des Gekochten.
    Der Inhalt ist in zwei Vorspeisen-, vier Hauptspeisen- und ein Nachspeisenkapitel aufgeteilt.

    Sarah Wieners Küche ist ein sehr bunter Stilmix. Es gibt viel Asiatisches, aber auch der Orient und die bodenständige österreichische Küche haben ihre klaren Einflüsse. Die Verbindung von Fisch und Meeresfrüchten mit Fleisch gibt es genauso wie einige ziemlich exotische Zutaten, speziell aus dem asiatischen Raum.
    Die Rezepte sind denkbar einfach gehalten. Eine Spalte führt die Zutaten auf, ein Fließtext erklärt die Zubereitung, dazu gibt es manchmal auch Tipps. Die Zubereitung ist allerdings so sparsam beschrieben, dass es nur für erfahrene Köche geeignet ist. Und was völlig fehlt, ist eine Heranführung des ungeübten Gaumens an die vielen etwas extravaganteren Zusammenstellungen. Einfach mal ein paar Worte zu einer ungewohnten Zutat, eine Begründung einer ungewohnten oder auf Anhieb sogar falsch wirkenden Zutat, das wäre doch nicht zu viel verlangt.
    So wirkt das Kochbuch sehr routiniert und fast ein bisschen lieblos. Da helfen auch keine gut gemeinten Aufrufe, Tiere nur aus kontrollierter Herkunft zu kaufen. Es kommt eigentlich nie ein besonderes Flair auf. Die Faszination des Kochens steckt hier nicht drin, sondern nur eine Rezeptsammlung ohne größere Höhepunkte.

    Bei dem durchaus stolzen Preis kann dieses Kochbuch nicht überzeugen. Die Aufmachung ist gut, die Rezepte recht ausgefallen, aber die Ausführung ist nicht gut, langweilig.
    Leckeres Sammelsurium; Slowfood für die Familie, Ich fand viele nette Rezepte, die auch einfach nachzukochen sind.
    vor allem die Mehlspeisen, Süßspeisen sind sehr zu empfehlen.
    Bei einigen Rezepten musste ich stutzen - so z.B. bei einem Thaisalat, bei dem eine Dose Thunfisch als Basis dient. Naja - das ist schon die sehr schnelle Küche, für die ich eigentlich kein Kochbuch brauche. Aber ansonsten - sehr zu empfehlen. Charmant geschrieben, gut beschrieben - etwas ausgefallener als Jamie Oliver, aber genauso gut und einfach nachzumachen.
    Einfache Küche ' sehr schmackhaft!, Sarah Wiener ist ja eine von vielen Köchinnen und Köchen, die uns häufig im TV begegnen, was bei ihr jedoch direkt ins Auge sticht findet sich auch in diesem Kochbuch wieder: regionale, saisonale Produkte, ohne viel "Geschnörksel", einfach stimmig und lustvoll.

    Sarah Wieners Kochbuch macht Lust auf das alltägliche Kochen in der heimischen Küche, viel Liebe zum Detail schmücken das Kochbuch, dessen Mengen- und Zeitangaben übrigens stimmen, und so ist das Gesamtbild einfach toll.
    Bodenständig, raffiniert und fernöstlich, sei die Zusammenstellung der rund 200 Rezepte in ihrem Buch geraten, stellt Sarah Wiener in ihren einleitenden Worten im Buch mit einem fast schlechtem Gewissen fest. Zu letzterem besteht allerdings kein Anlass.
    Denn zwischen den grafischen Illustrationen, die von den für Fernsehköche sonst üblichen Fotoillustrationen abweichen, finden sich neben den (leider nicht für alle Rezepte vorhandenen) Fotos vielfältige sehr detailliert und gut beschriebene Rezepte, die Lust auf mehr und in jedem Fall zum sofortigen Ausprobieren machen. Schwer musste ich mich zusammenreissen, nicht sofort beim Einkauf am vergangenen WE bei Fenchel und Orangen zuzugreifen und nach frischen Rotbarben auf den Markt zu galoppieren, um etwa das frischfruchtigleicht wirkende Rezept auf S. 143 in die Küchentat umzusetzen. Das lag allerdings auch daran, dass es eine Vielzahl weiterer leckerer Rezepte in dem Buch gibt, die stattdessen peu à peu demnächst ausprobiert werden MÜSSEN.
    Einfach gelungen, Für mich ist es zur Zeit das schönste und beste Kochbuch, für meinen Bedarf. Ich liebe die Farben und witzigen Illustrationen. Ich liebe die Sarah Wiener-Fotos und die tollen Food-Fotos. Meine einzige Kritik: Ich hätte mir mehr Food-Fotos gewünscht, aber dann hätte das Buch mehr Seiten haben müssen und das hätte wohl den Preis erhöht. Das heißt, ich schau mir das Buch einfach nur so wahnsinnig gerne an, auch wenn ich eigentlich kar nicht kochen will - es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Das Buch ist einfach fröhlich und macht gute Laune. Und wenn ich ein Rezept suche, so bietet mir das Buch einerseits viele einfache, sehr leckere Gerichte ohne großen Aufwand. Und das freut mich sehr, denn oft sind so toll ausgestattete Kochbücher von Superköchen oder Superköchinnen gar nicht für den Alltag gedacht sondern eher für eine 3-Sterne-Küche.
    Neue Wiener Küche, Es war wahrlich keine Liebe auf den ersten Blick. Ich spreche von meiner (kulinarischen) Beziehung zu Sarah Wiener. Zu angestrengt und ernsthaft kam sie mir zunächst bei J.B. Kerners Koch-Komödianten-Klub - oder besser "Dschäi Bie Käis Cook-Comedy-Club" daher, als ob sie die Rolle der resoluten Mamsell in der ARD-Zeitgeschichtsdoku "Gutshaus 1900" nicht ablegen könne. Sie passte so gar nicht zu den ziegen-, voll-, schnauz-, sonstwie oder gar nicht bärtigen dauergrinsenden und witzereißenden Kochkobolden, die der Obertalker Freitag nachts um sich versammelt.
    Rezepte im Kochspiel, Einige der Rezepte sind auch dem Kochspiel von Sarah Wiener
    zum nachspielen. Das ist auch etwas einfacher, als gleich
    ein die Küche zu gehen.
    tolle Bilder, langweilige Reezepte, Die Illustration des Kochbuches ist sehr liebevoll gemacht und vermittelt eine angenehm bodenständige Atmossphäre.
    Aber: Als Kochfan finde ich dieses Buch nicht empfehlenswert, weil es: -keine neuen Geschmackskombinationen bietet
    -Rezepte bietet, deren Zutaten sehr simpel kombiniert werden
    -für mich keine Gerichte bietet, deren Zubereitungsidee ich als typisch für Sarah Wiener bezeichnen kann, es bildet sich keine eigene Note heraus
    -viele Rezepte enthält mit wenigen Zubereitungsfunktionen, welche für Anfänger relevant sind bzw. sein könnten
    -den Fokus eher darauf legt Sarah Wieners filigrane Art zu untermauern, als auf besondere Geschmackserlebnisse

    Für Anfänger würde ich es nicht empfehlen, weil grundsätzliche Dinge, die für den Einstieg wichtig sind, wie z.B. Zubereitung von Fleisch oder Handhabung von speziellen Gemüsesorten nicht vorhanden sind.
    Eingefleischteren Köchen wird an diesen Rezepten womöglich auch schnell das Interesse verlorengehen, weil sie nicht viel Spielraum für Neuentdeckungen oder Experimente bieten. Besonders komplexe Rezepte, welche eine Herausfordung für den ein oder anderen Koch sind, fehlen hier nahezu.

    Sarah Wiener ist eine der bekanntesten Spitzenköchinnen Deutschlands. Sie führt drei Restaurants in Berlin und steht regelmäßig bei „Kochen mit Kerner“ und in ihrer eigenen Kochsendung am Herd. Sympathisch verbindet sie „Berliner Schnauze“ mit „Wiener Schmäh“, Können mit Ausprobieren, und traditionelle österreichische Schmankerl mit fernöstlichen Aromen.

    Das große Sarah Wiener Kochbuch ist eine Sammlung ihrer Lieblingsrezepte und es vereint unter den Rubriken „kleine Gerichte“, „Suppen“, „Fleisch & Geflügel“, „Fisch & Meeresfrüchte“, „Vegetarisches“, „Mehlspeisen“ und „Süßes & Gebäck“ Rezepte verschiedenster Länder, Stil- und Geschmacksrichtungen.

    Sarah Wiener kocht, wie es ihrem Naturell entspricht: intuitiv, authentisch, bodenständig und mit großer Leidenschaft. Der Geschmack ist ihr dabei das Wichtigste und nicht, ob es schick ist, ob Luxuszutaten drin sind, oder ob es besonders kunstvoll aussieht. Sie verwendet nur frische, ökologische Zutaten und möglichst regionale und saisonale Produkte.

    Denn Kochen ist für Sarah Wiener noch echte Handarbeit. Die muss aber nicht kompliziert sein. In ihrem Kochbuch finden sich genauso einfache Rezepte für die Alltagsküche und für Anfänger, wie aufwändigere Gerichte für Kochprofis: Kichererbsensuppe mit Wan-Tans, Leber mit Apfel und Speck, Devil-Chicken aus Sri Lanka, Kartoffelpizza aus Sardinien und Topfenauflauf mit Kirschen und Zitronengras.

    Auch die Gestaltung des Kochbuchs spiegelt diese Mischung aus Tradition und Exotik mit witzigen Kollagen und Fotos wider. Die Fotografin hat Sarah Wiener über die Schulter, auf die Hände und auf den Mund geschaut und tolle Fotos von ihren Gerichten, von ihr und ihrem Koch-Team gemacht.

    วันอาทิตย์ที่ 22 มกราคม พ.ศ. 2555

    Im Spätzleshimmel: Ein illustriertes Kochbuch über die schwäbische Nationalspeise



    Neues über die schwäbische Urnudel"Auf das Leit endlich wisset, was Nudla ond was Spätzle send. Ond warom mir Schwoba en des Doigwurmle so verliebt send!" Siegfried Ruoß, erklärter Liebhaber der schwäbischen Spezialität, schildert in persönlich gehaltenen Texten ihre Geschichte vom Ursprung bis zu ihrer heutigen kulinarischen Vielfalt. Nach Italien, Tschechien und sogar in den Norden Chinas geht die Reise zu den Verwandten der Spätzle, auf die der ausgewiesene Kenner die Leser mitnimmt.Die Rezepte vom Rietheimer Gmotz bis zu Tiroler Topfenspätzle und Grünen Kasspatzeln schmecken nicht nur Schwaben. Die Anekdoten und humoristische Zeichnungen aus dem schwäbischen Alltag machen das liebevoll gestaltete Buch zu einem hervorragenden Geschenk von und für Schwaben.

    วันเสาร์ที่ 21 มกราคม พ.ศ. 2555

    Studenten Kochbuch: Einfach, schnell und preiswert Rezepte aus der Dose



    Entspricht den Erwartungen, Ich würde es wieder kaufen. Die Rezepte sind lecker und sie sind wirklich relativ günstig. Auf jeden Fall sehr einfache Rezepte die man auch gut nach eigenem Geschmack verändern kann.
    Genau was ich brauche: Ein Studentenkochbuch, Das Buch ist einfach super. Ich bin ein Doktorand und habe sehr wenig Zeit zum Lernen. Wie alle Doktoranden die ich kenne, lege ich Wert auf Vielfalt beim Essen: Fleisch, Gemüße, Obst' Hier findet man gute Ideen mit Vielfalt und sie sind schnell vorzubereiten.
    Buch wie neu :), Buch gebraucht bestellt war aber in einem Top Zustand ...mein Bruder der kürzlich angefangen hat zu studieren hat sich riesig drüber gefreut...
    Rezepte aus der Dose, Also ich habe das Buch zu meinem Studium geschenkt bekommen und es ist ein Witz. Ein paar Rezepte sind vielleicht ganz nett, aber auch dafür brauche ich kein Kochbuch. Am Besten hat mir das Kapitel mit den Salaten gefallen:

    Wie macht man einen Maissalat?
    Ganz einfach:
    Man nehme eine Dose Mais (250 g), einen Löffel Ketchup und einen Löffel Majo.
    schnell, bestimmt lecker, ABER!, habe das Buch für meine Freundin, frisch gebackenen Studentin, gekauft. Deswegen habe ich selbst nichts daraus gekocht. Aussehen tut aber das meiste ziemlich lecker, die Gerichte scheinen auch alle schnell zu gehen, die Beschreibungen sind einfach und die meisten Gerichte mit 4 Schritten auch schon erklärt. Dazu kommen noch praktische, wenn auch meist schon bekannte Einkauftipps (Augenhöhe und so).
    ABER man sollte das Buch nicht kaufen, wenn Freund/Freundin/man selbst Vegetarisch is(s)t. Der größte Teil der Rezepte hat was mit Speck, Schinken, Hühnchen oder Hackfleisch zu tun und die Auswahl wird klein für jene, die sich dafür entschieden haben ohne zu leben oder ohne leben müssen. Schade, denn ich weiß, dass die meisten modernen Studenten, die ich kenne, keine Freunde des Fleisches sind, ebenso wenig wie ich und meine Freundin.
    Für alle konservativen Studenten ist dieses Buch preiswert, denn die Gerichte sind wie gesagt, schnell einfach und preiswert. Außerdem werden Themen vom Frühstück übers Lunchpaket bis zum abendessen schön abgehandelt und mit vielen variationsmöglichkeiten ausgeschmückt. Wenn man den Fleisch mag.
    Nichts Neues..., Das Buch ist schön gestaltet und mit vielen Bildern ausgestattet! Leider sind die Rezepte etwas eintönig bzw. nichts Neues. Ein Schnitzel mit Pommes und Arme Ritter kann wirklich jeder...
    Undurchdacht, schlampig, teils Studenten für dumm verkaufend, Ich habe dieses "Kochbuch" zu Beginn meines Studiums geschenkt bekommen - eine nette Idee, leider nicht viel wert. Meine "Lieblingsrezepte": 1. Ein Baguette zum Fertigbacken mit Tomatenmark und Verschiedenstem nach Geschmack belegen. 2. Kaufe eine Tüte Chili-con-Carne-Würzmischung und wenn du die Zubereitungsanleitung auf der Verpackung nicht finden solltest, kannst du sie in diesem Kochbuch nachlesen. 3. Eisbergsalat mit Salz, Essig, Öl und Kräutern; vier Seiten später gibt es dieses "Rezept" noch einmal, nur statt Eisbergsalat mit Tomaten - achja, und mit Zwiebel; gewürzt wird natürlich nach Geschmack. Schade, wo doch gemäß wissenschaftlichen Arbeitens im Vorfeld der Rezepte so viel Mühe darauf verschwendet wurde, ein Abkürzungsverzeichnis für Maßeinheiten zu erstellen, kann man doch von einem Studenten nach dem Abitur nicht erwarten, dass er weiß, dass g Gramm bedeutet. Dafür darf dann die Küchenwerkzeugliste - in der Mikrowelle und Gemüseschäler als Profiwerkzeuge (!) eingeordnet und Geschirrtücher nur etwas für Fortgeschrittene sind - schlampig sein: Weder Dosenöffner noch Pfannenwender sind gelistet, wobei Rezepte mit Pfirsichen aus der Dose und Crepes (der studentische Kochanfänger kann die natürlich locker in der Luft wenden) aber nicht lange auf sich warten lassen.
    Super, nur schade,..., ...dass es den Artikel schon nicht mehr zu dem Angebot gibt. Ich wollte zwei weitere Exemplare für Freunde und Familie bestellen, das Angebot existiert jedoch leider nicht mehr.
    Das Buch ist klasse für Leute wie mich, die schnelle, super leckere Gerichte kochen ohne nur Fertiggerichte und Fastfood zu sich nehmen zu wollen.
    Super Kochbuch, Dieses Kochbuch habe ich für meinen Sohn gekauft. Er kann zwar schon kochen, ist auch sehr kreativ, aber man kann ja immer noch dazulernen. Ich habe mir dieses Kochbuch angeschaut und muß sagen, dass ich total begeistert bin. Es sind Basics für die Küche drin,einfach ohne viel Schnick Schnack. Vor allem super einfach beschriebene Gerichte, von der Vorspeise bis hin zum Dessert. Ich habe es meinem Sohn zum Geburtstag geschenkt und auch seine Reaktion darauf war super gut!!!
    Also ich habe beschlossen, dass ich mir dieses tolle Buch auch noch bestellen werde.
    kochen für anfänger, Das stutentenkochbuch ist zwar schön verpackt, aber der inhalt ist mehr als dürftig.
    Es gibt zwar ein paar standard rezepte aber die könnte man auch gut im internet recherchieren.

    Ich bin zwar kein koch profi aber ein bischen was von lebensmittel zubereitung versteh selbts ich, und dafür eigenent sich dieses buch nicht.
    Es geht vor allem nicht auf die Studentenlebensweise ein, ich glaube der author des buches kann sich nicht mehr an seine studienzeit erinnern oder hat nie eine erlebt. Es gibt ein paar sachen die studenten beforzugen, gut - günstig - viel, (oder gut kochen, günstig einkaufen, und viele freunde einladen). Doch keines dieser kleinen grundsätze kann man in dem buch finden. Es ist von allem ein bischen aber nichts genaues. Vor allem kann man nicht davon ausgehen dass studenten die rießige küche besitzen, bzw dass man nicht alleine kocht. Zu wenig rezepte vor allem für die schnelle küche bzw. tipps wo man mehr kochen könnte um es einzufrieren. Für mich fehlen mögliche abwandlungen von den rezepten.

    Alles im allen kein gutes buch

    Ich würde ein anderes buch bevorzugen.

    Kochen lernen ist wie Schwimmen lernen, nach dem Sprung ins kalte Wasser folgt der Genuss. Wie berall im Leben helfen dabei ein bisschen Fantasie, Kreativit„t und Lust am Experimentieren. So lassen sich in wenigen Minuten aus einfachen Zutaten leckere Gerichte zaubern. Alle Rezepte sind fr die kreiert, die mit dem Kochen gerade erst beginnen, aber noch gengend Zeit fr die wichtigen Dinge im Leben - wie das Studium, Sport, Freunde oder Kino - brig haben wollen. So wird beispielsweise ein Vorratsschrank angelegt, mit dessen Inhalt sich jederzeit 22 verschiedene Gerichte zubereiten lassen. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.